Fahrzeuge allgemein
sporadische Elektrik und Elektronik Fehler
Ursache: oft haben die Probleme eine einfache Ursache, oder sind selbst gemacht. an vielen Fahrzeugen wurden über die Jahre Änderungen an elektrischen Systemen ausgeführt, oft ohne sich Gedanken über die Folgen zu machen.
Remedie: die günstigsten und häufigsten Fehlerquellen erst prüfen. Batterie Polklemmen auf Sitz, Sicherungen und Relais auf Zustand und Korrosion. Masse, Verbindungen und Anschlüsse auf Montage und Korrosion überprüfen. Alle Änderungen an der original Elektrik Rückbauen. Allfällige Erweiterungen, wie weitere Batterien isoliert von der original Elektrik ausführen
Land Rover TD5, Defender Discovery
Startverhalten verschlechtert sich, Pumpe im Tank macht Geräusche
Ursachen: Pumpendüsen Elemente Kupferdichtungen undicht
Dieselfilter Anschlussblock Rückschlagventil defekt
Remedie: defekte Teile ersetzen
Land Rover TD5, Defender Discovery
Fahrzeug hat unter Last plötzlichen Leistungsverlust, riecht nach umverbranntem Diesel, raucht blau weiss
Ursache: die Ladedruckschläuche lösen sich auf, die Innenseite der Schläuche wird zum Ballon, der die Luftzufuhr unterbindet
Remedie: Ladedruckschläuche ersetzen
Land Rover TD5, Defender Discovery, TD4 2.4/2.4
Motor started, geht nach 5 Sekunden aus
Ursache: Wegfahrsperre aktiviert
Remedie: Batterie im Handsender ersetzen, wenn immer noch kein starten möglich, muss ev. das Wegfahrsperresteuergerät neu angelernt werden.
Land Rover TD5, Defender Discovery
Motor, Anlasser dreht wie gewohnt, startet jedoch nicht. Dieselzufuhr ok.
Ursache: Der Anlasser, die Kontakte im Magnetschalter, Solonoid, sind verschlissen, der erhöhte Stromfluss beeinträchtigt die Systemspannung, Einspritzung wird nicht freigegeben
Remedie: Anlasser, Magnetschalter revidieren, oder Anlasser ersetzen
Land Rover TD5, Defender Discovery
Motorenöl Niveau, höher als normal, Öl nicht nach Diesel
Ursache: Pumpendüsen Elemente Dichtungen defekt, Risse im Zylikderkopf, Bj 2002 eher Risse im Zylinderkopf.
Remedie:
Land Rover TD5, Defender Discovery
Motoröldruck Lampe geht beim Starten nicht aus
Ursache: der Ölpumpenantrieb, oder der Öldruckregler haben sich gelöst, sofort Remedie: Ölwanne abbauen und reparieren, es droht sonst ein Motorenschaden
Land Rover TD5, Defender Discovery
Erhöhter Dieselverbrauch, träges Ansprechverhalten, Schwarzrauch
Ursachen: untertouriges Fahren, Wartungsstau, Kurzstrecken, Billigdiesel
Remedie: Wartung mit neuem Öl, Diesel und Einspritzsystem mit Reiniger spülen, Dieselfilter ersetzen
Land Rover TD5, Defender Discovery
Kühlmittelstand sinkt ständig, Kühlerschläuche hart
Ursache: Zylinderkopfdichtung versagt langsam
Remedie: Kühlmittelstand im Auge behalten, bald möglichst die Zylinderkopfdichtung ersetzen
Defender 2.4/2.2
Erhöhter Kühlmittelverbrauch, weisser Rauch, riecht nach verbranntem Kühlmittel
Symptome sind ähnlich wie bei einem Zylinderkopf Dichtung Schaden, jedoch kein Überdruck im Kühlsystem
Ursache: der AGR Kühler ist undicht, Kühlmittel fliesst in die Abgasanlage
Remedie: AGR Kühler ersetzen
Land Rover Defender TD4 2.4/2.2
Motor überhitzt unter Last, geht in den Notlauf, Kühlwasserverlust, bei nicht beachten droht ein Motorschaden. Kühlmittelverbrauch ohne Druck auf dem System und kein Rauch
Ursache: in Fahrtrichtung links im Bereich der Spritzwand arbeitet sich eine scharfe Kante in die Kühlwasserschläuche, schleichender Verlust
Remedie: scharfe Kante entfernen, Schlauch ersetzen
Land Rover Defender TD4 2.4
Fahrzeug unter Last meist an einer Steigung, Leistungsverlust, keine Gasannahme, Temperaturanzeige meist unauffällig
Ursache: Kühlsystem überlastet, Thermostat defekt, Kühler verschmutzt
Remedie: Kühlsystem reinigen, Thermostat prüfen, Lüfter analog 2.2 verbauen
TDI 300/200 wie im Discovery und frühen Defenders verbaut
Klapperende Geräusche aus dem Zylinderkopf
Ursache: Ventilspiel nicht korrekt eingestellt. Oder die Ventilstamm Kappen sind verschlissen, leider sind diese Kappen kaum mehr in guter Qualität zu bekommen.
Remedie: Ventilstamm Kappen ersetzen, Ventile nach Herstellerangaben einstellen
Discovery 3 und 4 TDV6
Notlauf mit diversen Fehlermeldungen
Ursache: kann viele Gründe haben, es lohnt sich ein spezifisches kleines Auslesetool mitzuführen, als Ergänzung zum Bordwerkzeug.
Einer der häufigen Gründe für plötzlichen Notlauf, einige Steuergerät sind schlecht geschützt im Motorenraum hinter der Starterbatterie verbaut, die Kontakte korrodieren.
Remedie: alle sichtbaren Steckverbindungen reinigen und mit Kontaktspray behandeln. Zustand der Starterbatterie überprüfen, Polklemmen auf Sitz und Korrosion kontrollieren.